Aktuelles

News

nxtAIM Winter School, die Erste

14 Monte nach Projektstart von nxtAIM - Generative Methoden für Perzeption, Prädiktion und Planung - trafen sich 85 Forschende zur ersten Winter School am Forschungszentrum in Jülich. Ziel war es, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern und die beteiligten Partner in die Lage zu versetzen, die Rechenressourcen in Jülich effizient zu nutzen.

Am 13. und 14. März 2025 wurden von und mit den akademischen und industriellen Projektpartnern Vorträge, Workshops und Deep Dives zu grundlegenden, fortgeschrittenen und praktischen Themen der Generativen KI geboten.

Abgerundet wurde das Programm mit Sessions über Supercomputing und das notwendige Laden von Daten. Bei den Führungen zum Jülich Supercomputer und Quantencomputer gewannen die Teilnehmenden einen Eindruck von den Dimensionen der erforderlichen Rechenleistungen.

Am Ende der zweitägigen Veranstaltung zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz: Gut organisiert, erkenntnisreiche technische Diskussionen, großartige Führung durch das Rechenzentrum, interessante Deep Dives waren die Kommentare, die es beim Abschied zu hören gab.

Auf dem Erfolg dieser ersten Winter School wollen die Projektverantwortlichen mit einer zweiten Winter School 2026 aufbauen.

EICT hat die erfolgreiche Winter School von der ersten Idee bis zum Abbau nach der Veranstaltung konzipiert, organisiert, umgesetzt und vor Ort in allen Belangen begleitet.